Geburt des ehrwürdigen glorreichen Propheten, Vorläufers und Täufers des Herrn Johannes

Geburt des ehrwürdigen glorreichen Propheten, Vorläufers und Täufers des Herrn Johannes

Die Geburt des glorreichen Propheten, Vorläufers und Täufers des Herrn, Johannes, ist der vollständige Name des Festes.

Die Geburt Johannes des Täufers ist eines der großen Feste. Die großen Feste kommen in ihrer Bedeutung nach den 12 zweibeinigen Festen. Das Fest der Geburt Johannes des Täufers wird am 7. Juli gefeiert. An diesem Tag erinnern sich die Gläubigen daran, dass in der Familie des jüdischen Priesters Zacharias und seiner Frau Elisabeth ein zukünftiger Prophet geboren wurde, der das Kommen des Messias – Jesus Christus – vorhersagen und ihn dann im Wasser des Jordan taufen würde.
Vor über zweitausend Jahren lebten der gerechte Zacharias und Elisabeth in der Nähe von Hebron. Sie blieben bis ins hohe Alter kinderlos, und als Elisabeth schwanger wurde, verbarg sie ihre späte Schwangerschaft aus Angst vor Spott. Dies war sechs Monate lang der Fall, bis die Jungfrau Maria zu Elisabeth kam, um ihr ihre Freude darüber mitzuteilen, dass ihr bald das Christuskind geboren werden würde. Elisabeth erkannte in ihrem Gast sofort nicht nur eine junge Verwandte, sondern die Mutter Gottes. Gemeinsam mit ihr empfing Johannes die selige Jungfrau Maria und den in ihr inkarnierten Gottessohn mit freudigem Spiel im Schoß seiner Mutter. Diese wunderbare Begegnung zweier Frauen, die mit einer kostbaren Last beladen sind, wird auf der Ikone “Der Kuss der Elisabeth” dargestellt. Als Herodes, verängstigt durch die Geschichte der Heiligen Drei Könige über die Geburt des Königs, begann, alle Babys auszurotten, versteckten sich Elisabeth und ihr Sohn, der kaum sechs Monate alt war, in den Bergen. Sie lebten in einer Höhle mit einer Quelle und einer Dattelpalme in der Nähe, von deren Früchten sich die Flüchtlinge ernährten. Der Überlieferung nach starb die gerechte Elisabeth 40 Tage, nachdem Herodes ihren Mann, den Priester Zacharias, getötet hatte. Von da an wuchs der heilige Johannes in der Wüste heran, beschützt von Gott und genährt von einem Engel, damit er eines Tages den Menschen erscheinen und das Kommen des Erlösers Christus ankündigen konnte.