Dieser Feiertag ist ein Symbol und Omen für ein großes zukünftiges Ereignis – die Geburt Christi. Es ist voller tiefer Bedeutung. Die Eltern der Allerheiligsten Theotokos, Joachim und Anna, übergaben ihre lang ersehnte, angeflehte Tochter Maria dem Jerusalemer Tempel. So erfüllten sie ihr Gelübde gegenüber dem Herrn. Maria selbst, ein dreijähriges Mädchen, erhielt eine große […]
Der ehrwürdige Abt von Radonezh, Nikon, wurde im vierzehnten Jahrhundert in Juriev-Polsky geboren. Als kleiner Junge kam er zum Kloster des ehrwürdigen Sergius. Den Jungen prüfend, schickte Sergius ihn in ein anderes Kloster. Demütig und gehorsam führte er die Befehle des Ältesten aus. Nikon kehrte nur wenige Jahre später nach Radonezh zurück, nachdem er bereits […]
Der Apostel und Evangelist Matthäus war einer der zwölf engsten Jünger des Erlösers. Er diente als Steuereintreiber. Das heißt, dass er mit Gewalt und Drohungen von seinen Mitbürgern Tribut für Rom eintrieb, das Judäa versklavte. Natürlich verabscheuten und verachteten die anderen die Zöllner, weil sie sie für Verräter hielten. Aber Christus sagte, er sei nicht […]