Heiliger Hiob von Moskau und ganz Russland, Patriarch

Heiliger Hiob von Moskau und ganz Russland, Patriarch

Der erste Moskauer Patriarch Iwan wurde im Jahr eintausendfünfhundertfünfundzwanzig in der Stadt Staritsa, unweit von Twer, geboren. Er besuchte die Schule des Klosters der Mariä Himmelfahrt in Staritsa. Im Alter von neunundzwanzig Jahren erhielt er dort die Tonsur und wurde später Hegumen des Klosters. Im eintausendfünfhunderteinundachtzigsten Jahr wurde Hiob in den Bischofsstand erhoben, und acht Jahre später wurde er der erste Patriarch von Moskau und ganz Russland. Als enger Freund und Verbündeter von Boris Godunow unterstützte Patriarch Hiob dessen Politik in allen Belangen. Nach dem Tod von Boris überredete Hiob die Moskauer, dem Zarensohn Fjodor Borissowitsch die Treue zu halten. Er versuchte mit allen Mitteln, den falschen Dmitrij den Ersten zu entlarven, der den königlichen Thron bestieg. Die Anhänger des falschen Dmitrij entzogen Hiob das Patriarchat und sperrten ihn im Kloster Staritsa ein. Hiob lebte zwei Jahre lang in seiner Heimatstadt Staritsa. Der neue Zar, Wassili Schuisky, bot Hiob erneut die Kathedra des Patriarchen an. Doch der alte Mann war bereits geschwächt, er starb im tausendsechshundertsiebten Jahr. Fünfundvierzig Jahre später wurden die Reliquien des Patriarchen Hiob für unzerstörbar erklärt. Heute gedenkt die Kirche ihrer Überführung in die Mariä-Entschlafens-Kathedrale des Moskauer Kremls und ehrt sie. Dort werden die Reliquien des ersten Patriarchen von Moskau auch heute noch aufbewahrt.