Heiliger und gesegneter Zarewitsch Dimitri von Uglitsch und Moskau

Heiliger und gesegneter Zarewitsch Dimitri von Uglitsch und Moskau

Am 28. Mai ehrt die orthodoxe Kirche den heiligen und gesegneten Zarewitsch Dimitri von Uglitsch und Moskau.

Geboren wurde Dimitri am 19. Oktober 1582 als Sohn von Zar Iwan dem Schrecklichen. Während der Regierungszeit von Theodore Ioannovich, als sein Schwager tatsächlich der Herrscher des russischen Staates war, ein machtgieriger Bojar Boris Godunov, wurde Zarewitsch Dimitri, zusammen mit seiner Mutter, Zarin Maria Feodorowna, vom Hofe  in die Stadt Uglich verwiesen.  Boris Godunov wollte den legitimen Erben des russischen Throns loswerden und begann, gegen den Zarewitsch wie gegen einen persönlichen Feind vorzugehen. Zuerst versuchte er, den jungen Thronfolger zu verleumden, und verbreitete falsche Gerüchte über seine angebliche uneheliche Geburt. Dann verbreitete er eine neue Fiktion, dass  Dimitri die Strenge seines Vaters geerbt hätte. Da diese Aktionen nicht das gewünschte Ergebnis gebracht haben, beschloss der heimtückische Boris, den Zarewitsch zu vernichten. Ein Versuch, Dimitri zu vergiften, war erfolglos: Der tödliche Trank hat dem Jungen nicht geschadet. Dann entschieden sich die Bösewichte für ein offensichtliches Verbrechen.
Am Samstag, dem 15. Mai 1591, als der Junge mit seiner  Amme auf dem Hof ​​spazieren ging, stachen die gesandten Attentäter Osip Volkhvov, Danilo Bityagovsky und Nikita Kachalov den Zarewitsch brutal nieder. Zarewitsch Dimitri wurde in Uglitsch in der Schlosskirche zu Ehren der Verklärung des Herrn beigesetzt. Viele Wunder und Heilungen geschahen an  seinem Grab. Es wurden insbesondere  Menschen mit  erkrankten Augen geheilt. Und am 3. Juli 1606 wurden die heiligen Reliquien des Leidensbruders Zarewitsch Dimitri  unversehrt aufgefunden.