Mariä Himmelfahrt, der Mutter Gottes und der immerwährenden Jungfrau Maria

Mariä Himmelfahrt, der Mutter Gottes und der immerwährenden Jungfrau Maria

Die Himmelfahrt der Gottesmutter Maria ist einer der zwölf wichtigsten Feiertage der Kirche, die mit dem Leben Christi und der Gottesmutter verbunden sind. Heute gedenkt die Kirche des Todes der Jungfrau Maria. Vor seiner Himmelfahrt vertraute Christus die Gottesmutter Johannes dem Theologen an. Ähnlich wie die Apostel bekräftigte auch die Mutter Gottes das Christentum und verkündete die Botschaft vom Erlöser der Welt. Sie war in Ephesus, auf Zypern und im Neuen Athos. Die Umstände der Himmelfahrt der Mutter Gottes sind in der orthodoxen Kirche seit apostolischen Zeiten bekannt. Der Überlieferung zufolge erschien kurz vor ihrem Tod der Erzengel Gabriel vor der Jungfrau Maria. Er verkündete ihr den baldigen Übergang der Gottesmutter ins ewige Leben und überreichte ihr einen Palmzweig. In diesen Tagen versammelte der Heilige Geist alle Apostel in Jerusalem. Johannes der Theologe überbrachte ihnen die traurige und zugleich freudige Nachricht. Die Jünger Christi verstanden, dass sie hier waren, um den Segen der Jungfrau Maria zu empfangen. Plötzlich erstrahlte ein ungewöhnliches Licht im Raum. Christus selbst stieg mit Engeln vom Himmel herab. Ohne körperliche Qualen, wie im Schlaf, gab die Gottesmutter ihre Seele auf. Die Apostel begruben den Leichnam der Jungfrau Maria in einer Höhle und verschlossen die Tür mit einem Stein. Am dritten Tag kam der Apostel Thomas nach Jerusalem, er verpasste die Beerdigung und bedauerte dies bitterlich. Die anderen hatten Mitleid mit Thomas, öffneten das Grab, fanden darin jedoch nur die Leichentücher.  So wurden sie von der leiblichen Himmelfahrt der Mutter Gottes überzeugt. Am Abend erschien den Aposteln die Heilige Jungfrau selbst und sprach: „Freut euch! Ich bin alle Tage bei euch.“ Damals wie heute ist die immerwährende Jungfrau Maria die himmlische Fürsprecherin vor dem Herrn für alle Gläubigen und die Hoffnung aller Christen.