Die Überführung des nicht von Menschenhand geschaffenen Bildnisses (Ubrus) des Herrn Jesus Christus von Edessa nach Konstantinopel (944)

Das nicht von Menschenhand geschaffene Bildnis unseres Herrn Jesus Christus ist eine der Heiligkeiten der christlichen Welt. Der Überlieferung zufolge erkrankte Augarius, der Herrscher der syrischen Stadt Edessa, während der Predigten des Erlösers schwer. Obwohl er Christus nicht gesehen hatte, glaubte Augarius an ihn als Sohn Gottes. Er schrieb ihm einen Brief und bat um […]

Read More

Mariä Himmelfahrt, der Mutter Gottes und der immerwährenden Jungfrau Maria

Die Himmelfahrt der Gottesmutter Maria ist einer der zwölf wichtigsten Feiertage der Kirche, die mit dem Leben Christi und der Gottesmutter verbunden sind. Heute gedenkt die Kirche des Todes der Jungfrau Maria. Vor seiner Himmelfahrt vertraute Christus die Gottesmutter Johannes dem Theologen an. Ähnlich wie die Apostel bekräftigte auch die Mutter Gottes das Christentum und […]

Read More

Die Smolensk-Ikone der Mutter Gottes, genannt „Odigitria“

Die Smolensk-Ikone der Mutter Gottes, genannt „Odigitria“, was „Wegweiserin“ bedeutet, wurde der Überlieferung nach vom heiligen Evangelisten Lukas gemalt. Er schuf sie während des irdischen Lebens der Heiligen Jungfrau Maria. Das Bild wurde auf Wunsch des antiochenischen Herrschers Theophilus gemalt. Von Antiochia wurde die Reliquie nach Jerusalem und von dort nach Konstantinopel gebracht und im […]

Read More